WIR begrüßen Michael Michl als FACHKRAFT f. INTEGRATION!

Foto: Allgemeiner Anzeiger

UNSER NEUES GESICHT FÜR INTEGRATION!

Der Stadtsportbund Erfurt schätzt sich sehr glücklich mit diesem "Transfer".

Quelle: "Querpass"

Sie hält drei WM-Gürtel, ist in Thailand zum Kickbox-Profi gereift und war Teil einer BBC-Produktion. Die Untergriesbacherin Michaela Michl (30) gehört zu den Besten ihrer Zunft.

In drei Kickbox-Verbänden hält die Untergriesbacherin Michaela Michl (30) den WM-Gürtel. Beim Kampf um den Titel der World Kickboxing-Union (WKU) setzte sie sich gegen die derzeit wohl bekannteste deutsche Kickboxerin Marie Lang durch. Zudem trägt sie die Gürtel der International Kickboxing Federatin (IKBF) und des Niederländischen Kickboxverbandes (NKF).

Michaela Michl ist in Hutthurm geboren, in Untergriesbach aufgewachsen und in Passau zur Schule gegangen. Seit sieben Jahren lebt sie in Erfurt und trainiert beim La Familia Fightclub.

Sie absolviert derzeit ein Fernstudium der Kultur- und Medienpädagogik und arbeitet als Trainerin für Kinder und Jugendliche.

https://heimatsportpodcast.podigee.io/68-querpass-michaela-michl-kickboxen-erfurt-untergriesbach-muay-thai

 

4. April / INTEGRATION "WIR L(i)EBEN SPORT"

Stadtsportbund übergibt Sportbekleidung

Die Vorsitzende Birgit Pelke sowie der Vereinsberater Jens Trölitzsch vom Stadtsportbund Erfurt haben gestern unseren Sportkurs für Frauen besucht. Mitgebracht haben sie neue Sportbekleidung – auch für die Kinder unseres Kindersportkurses. Über die Thüringer Ehrenamtsstiftung wurden die Mittel dafür bereitgestellt. Die Frauen haben sich sehr gefreut. Unter dem Motto „Sport ist Integration“ arbeiten der Stadtsportbund und das ZIM weiterhin eng zusammen. So sind z.B. für die die nächste Zeit Schwimm- und Fahrradkurse in Planung. Quelle: https://www.facebook.com/ZentrumFuerIntegrationUndMigration/photos/pcb.1413873222396769/1413873192396772/

 

12/22/22

HERZLICHEN DANK

Heute hat sich die Vorsitzende des Stadtsportbundes Erfurt e.V., Frau Pelke, persönlich für das ehrenamtlich erbrachte Engagement bei Viana Dalo & Shireen Sattar, im Zentrum für Integration und Migration, ganz herzlich bedankt. Mit der Unterstützung durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung und dem Projekt "nebenan angekommen", war es möglich diesen herzlichen Dank zu bekräftigen. Es wurde ein sehr herzliches Treffen und die weitere Zusammenarbeit sowie Unterstützung des Stadtsportbundes Erfurt e.V. zugesagt.

In diesem Zusammenhang wurde Jonathan Demmeler ganz herzlich verabschiedet. Er war in den letzten Monaten maßgeblich an der Umsetzung "Integration durch Sport" für den Stadtsportbund Erfurt e.V. beteiligt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jonathan und wünschen ihm für sein Studium den maximalen Erfolg. In Absprache mit dem LSB Thüringen, wird diese Stelle als Integrationsbeauftragter des Stadtsportbundes Erfurt e.V. erneut neu besetzt. Hierfür gilt unser Dank an den LSB Thüringen.

Jonathan, Shireen, Frau Pelke, Viana

INTEGRATION DURCH SPORT

Als Dachverband der ERFURTER Sportvereine 1990 gegründet, repräsentiert der Stadtsportbund Erfurt e.V. inzwischen die Interessen von 278 Sportvereinen, mit der stattlichenZahl von 32.886 Mitgliedern. Allein in unserer Stadt Erfurt werden 64 Sportarten in allen Altersgruppen aktiv betrieben, in denen ca. 1500 Übungsleiter/ Trainer mit unterschiedlichen Lizenzen tätig sind. Fast 3000 Ehrenamtliche leiten die Geschicke der Erfurter Sportvereine und ihrer Sportabteilungen. Damit ist der Stadtsportbund Erfurt e.V. die größte gesellschaftliche Vereinigung innerhalb der Stadt Erfurt und die mitgliederstärkste Organisation im Landessportbund Thüringen e.V.!

Die Betreuung und Unterstützung der Erfurter Vereine spiegelt das Projekt "Integration durch Sport" wider. Dabei agieren wir als wichtiger Multiplikator in der Stadt Erfurt und unterstützen durch unsere Fachkraft die oft ehrenamtlich geführten Vereine in ihren Integrationsbemühungen und bilden die Schnittstelle zu anderen Akteuren, die sich für Integration engagieren. Über unsere Fachkraft für Integration informieren wir in bestehenden Netzwerken der Flüchtlingsarbeit, in zentralen Gemeinschaftsunterkünften oder bei den Anbietern von Integrations- und Sprachkursen sowie Schulen über die Angebote und Leistungen der Sportvereine. Zudem vermitteln wir zusammen mit dem LSB Thüringen e.V. sportinteressierte Geflüchtete oder organisieren Weiterbildungen. Es handelt sich um Mitmachangebote sowie abwechslungsreiche Kursstunden mit den Inhalten Yoga, Crossfit, einen Fahrradkurs oder auch Kindersportkurse (z.B. Turnen, Schwimmen). Über den Sport soll eine schnellere und inhaltlich nachhaltigere Integration erfolgen. Allein die Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins sind wunderbare Ausgestaltungen für die Persönlichkeit aller Teilnehmer.

Nach oben